Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

FAQs für Bonner Bürger*innen

Was bedeutet „Mehrweg“ eigentlich?
 

Mehrweg steht für die Wiederverwendung von Verpackungen, z.B. Flaschen, Bechern oder Behältern. Diese können mehrfach befüllt und genutzt werden, um Abfall zu reduzieren.


FAQs für Bonner Bürger*innen

Wie kann ich Mehrweg in meinem Alltag integrieren?

Bring Deinen Mehrwegbecher zum Café, benutze Mehrwegbehälter oder Stofftüten beim Einkauf oder nutze Pfandsysteme in Restaurants. Jede kleine Aktion zählt!

Wo finde ich Mehrweganbieter in Bonn?

Unsere interaktive Mehrwegkarte zeigt Dir eine Vielzahl an teilnehmenden Betrieben, die Mehrwegsysteme anbieten. Falls Du einen Betrieb kennst, der bei uns nicht gelistet ist, melde Dich gerne unter info(at)bonn-geht-den-mehrweg.de 

Warum ist Mehrweg besser als Einweg?

Mehrweg reduziert Abfall, schont Ressourcen und hilft, CO₂-Emissionen zu senken. Es ist ein kleiner Schritt mit großem Effekt für die Umwelt.

Gibt es hygienische Bedenken bei der Nutzung von Mehrweg?

Nein, solange die Mehrwegbehälter sauber sind, bestehen keine Bedenken. Viele Betriebe haben spezielle Hygienemaßnahmen, um den sicheren Umgang mit Mehrweg 

FAQs für Gastronomiebetriebe

Welche Mehrweglösungen kann ich als Gastronomiebetrieb anbieten?

Du kannst eigene Mehrwegbehälter anbieten oder Pfandsysteme nutzen. Viele Anbieter bieten Lösungen, die Du leicht in Deinen Betrieb integrieren kannst.

Was muss ich hygienisch beachten, wenn Kunden ihre eigenen Behälter mitbringen?

Du musst sicherstellen, dass keine betriebliche Einrichtung mit den mitgebrachten Behältern in Kontakt kommt. Kunden sind verantwortlich für die Sauberkeit ihrer Behälter. Mehr Informationen findest Du in unserem Hygieneleitfaden.

Wie kann ich auf meiner Website und Social Media für Mehrweg werben?

Wir bieten dir kostenlose Vorlagen und Grafiken, die Du auf Deiner Website oder in sozialen Netzwerken nutzen kannst, um Dein Engagement für Mehrweg zu zeigen. Schaue hierzu gerne auf unserer Unterseite „Für Betriebe“ vorbei.

FAQs für Großveranstalter

Was bedeutet die Mehrwegpflicht für Großveranstaltungen in Bonn?

Ab 2025 müssen auf Großveranstaltungen Mehrwegbehälter für Speisen und Getränke angeboten werden. Einwegprodukte dürfen nur in Ausnahmefällen verwendet werden.

Wie kann ich die Mehrwegpflicht auf meiner Veranstaltung umsetzen?

Du kannst entweder ein eigenes Mehrwegsystem nutzen oder Dich einem bestehenden System anschließen. Mehrwegbehälter müssen auch wieder zurückgenommen werden.

Gibt es besondere Anforderungen an die Hygiene bei Großveranstaltungen?

Ja, Mehrwegbehälter müssen nach den gesetzlichen Hygieneregeln gereinigt und gesammelt werden. Eine saubere Rückgabe und die Trennung von verschmutzten Behältern sind Pflicht.

Gibt es Unterstützung bei der Organisation von Mehrweglösungen?

Wir bieten einen ausführlichen Leitfaden und Beratung an, um Dich bei der Umsetzung der Mehrwegpflicht auf Deiner Veranstaltung zu unterstützen. Du kannst diesen direkt hier herunterladen oder Dich unter info@bonn-geht-den-mehrweg.de melden. 

Was passiert, wenn wir die Mehrwegpflicht nicht umsetzen können?

In Ausnahmefällen kann die Nutzung von Einwegverpackungen gestattet werden. Allerdings müssen diese gut begründet und vorab explizit beantragt werden.